FiFi 2007: LC-Display
Für den Fichtenfieldday 2007 entwickelte Rolf DF9DQ eine Erweiterung für das UKW-Radio. Bis auf die Taster und die serielle Buchse sind alle Bauteile SMD. Für die weniger erfahrenen Löter wurden der Mikrocontroller sowie das Display von der FiFi-Lötcrew bestückt. Das FiFi-LCD basiert auf einer Arbeit von Klaus Sonnenkemper DL1YEJ. Klaus hat 2006 einen Mikrocontroller zum Anschluss an das FiFi-Radio entwickelt, welcher auf einem Dotmatrix-Display Stationsnamen und Radiotext darstellen kann.
Das LC-Display hat folgende Features:
- graphisches LC-Display 96x32 Pixel sowie zusätzliche 7-Segmentanzeige und diverse Sondersymbole
- grüne Hintergrundbeleuchtung
- Betriebsspannung 3 ... 5 V, bei Betrieb mit dem UKW-Radio über die serielle Buchse versorgt
- Anzeige von Sendername, Radiotext, Uhrzeit uvm.
- Mikrocontroller NXP P89LPC936 mit 16 kB Flash und 768 kB RAM
- über die serielle Schnittstelle programmierbar
- Open-Source-Quelltext
Alle für den Betrieb am UKW-Radio nicht benötigten Pins des Mikrocontrollers sind auf einen Erweiterungsstecker geführt. Zusammen mit dem schnell programmierbaren Mikrocontroller lässt sich das LC-Display auch als Bedieneinheit für eigene Hardwareprojekte verwenden.
Downloads zum LC-Display:
![]() |
Hardware-Dokumentation / Aufbauanleitung | "make" für Windows, zum kompilieren des Quelltextes |
|
![]() |
Software-Dokumentation / Bedienungsanleitung | FlashMagic, zum Flashen des µCs |
|
![]() |
Datenblatt Mikrocontroller | ![]() |
Firmware |