Hallo,
gestern, am 24.01.2015, hat ein erneuter Versuch stattgefunden, die Schulwetterstation wieder in Gang zu setzen. Dabei waren Tobias (DG2DBT), Manfred (DL5DAJ), Schulleiter Hücking und ich.
Es gab und gibt sowohl Probleme mit dem Netzwerk als auch mit der Hardware:
- Die Stadt hat einen neuen Router verbaut. Dabei hat sich nicht nur die IP geändert, sondern es fehlen im neuen Gerät vermutlich auch die für uns erforderlichen Portweiterleitungen. Weder wir noch die Schule haben das Passwort für den Router. Daher kann nur Herr Hilt von der Stadt das Problem lösen.
- Die Netzwerkdose am Raspberry Pi (Standort Forum) ist tot. Leider war Werner Hücking schon wieder weg, als wir dies bemerkten. Vermutlich liegt nur ein simpler Verkabelungsfehler vor, den Hücking in der nächsten Woche hoffentlich beheben kann.
- Die Außeneinheit / Sensoreinheit der Davis Vantage Pro 2 liefern keine Werte mehr an den Empfänger (Konsole). Dass die Batterie der Außeneinheit erst vor weniger als 1 Jahr getauscht wurde, ist verdächtig und könnte auf einen Defekt hindeuten. Überdies war die Konsole - vermutlich in Folge entladener Batterien - abgestürzt. Nach Erneuern der Batterien, die uns Brigitte Jung freundlicherweise schnell besorgt hat, war ein Reset nötig, um nun wenigstens wieder die Messwerte der Innensensoren (Temperatur und Luftdruck) zur Verfügung zu haben.
- Die Batterien der USV sind verbraucht.
Immerhin konnte Tobias beim Ortstermin die Änderungen vornehmen, die der Router- und IP-Wechsel erforderlich gemacht hat. Dadurch hat immerhin der Wetter-PC wieder ein eine Internetverbindung. Auch im Rasperry Pi wurden die Änderungen vorgenommen, konnten aber noch nicht getestet werden (s.o.).
Diskutiert wurde, die Wetterstation zwecks besserer Zugänglichkeit auf dem Flachdach des Neubaus hinter dem Kunsttempel (ehem. Gesundheitsamt) aufzustellen. Dadurch würde der per Funk zu überbrückende Abstand deutlich vergrößert, und die Sicht durch den A-Block-Neubau abgeschattet. Versuche haben ergeben, dass für eine zuverlässige Verbindung auf 868 MHz wohl eine externe Antenne an die Konsole angeschlossen werden müsste. Der Umbau wäre aber überschaubar. Ein zweites HF-Kabel liegt bereits zum Dach (Turnstile-Antenne).
Werner Hücking hat bestätigt, dass weiterhin Budget vorhanden wäre, um eine neue Wetterstation zu beschaffen. Wir sollten uns kurzfristig ein Konzept überlegen.
Gruß, vy 73
Kai-Uwe, DF3DCB