Chronik
25.02.1961
Gründung als OV Altenhundem
Gründungsmitglieder:
Günter Daus, DJ1QL, OVV
Ulrich Krekeler, DJ6JG, stv. OVV u. Schriftführer
Franz Josef Becker, DK3IW, Kassierer
Karl Tröster, DJ6JF
Werner Rothkranz, DL1QD
Wilfried Klein, DJ6WK
Helmut Becker, SWL
04.04.1968
JHV mit Wahlen
neuer OVV: Franz-Josef Schütte, DK2CS
07.01.1971
JHV mit Wahlen
Umbenennung in OV Lennestadt im Rahmen der kommunalen Neuordnung
neuer OVV: Jürgen Gerwing, DK1XI
30.12.1971
JHV mit Wahlen
neuer OVV: Hermann Schneider, DK3EG
30.12.1971
JHV mit Wahlen
neuer OVV: Hermann Schneider, DK3EG
04.04.1975
JHV mit Wahlen
neuer OVV: Norbert Schwarzer, DK2CT
06.03.1981
JHV mit Wahlen
neuer OVV: Manfred Jung, DL5DAJ
01.03.1985
JHV mit Wahlen
neuer OVV: Werner Stracke, DF4EG
06.06.1986
Feierlichkeiten zum 25jährigen OV-Bestehen
Sept. 1987
Inbetriebnahme des Digipeaters DB0KU auf der Stöppel
31.01.1989
Rücktritt des OVV
Übernahme durch den stv. OVV Werner Greiten, DK7DJ
03.03.1989
JHV mit Wahlen
neuer OVV: Manfred Jung, DL5DAJ
Januar 1992
Umzug von DB0KU auf die Kuhhelle
August 1993
Diebstahl von DB0KU, anschl. Wiederaufbau
11.12.1994
Inbetriebnahme des Digipeaters DB0RWT
QTH Rhein-Weser-Turm
02.08.1997
Erneuter Diebstahl von DB0KU
08.08.1998
Wiederaufbau von DB0KU in Oedingen
02.06.2001
Offizielle Gründung der OV-Jugendgruppe
28.02.2003
Abbau des Digipeaters DB0KU in Oedingen
03.06.2005
Erster Fichtenfieldday in Attendorn
06.05.2007
Aufbau der Wetterstation am Städtischen Gymnasium in Altenhundem
31.08.2007
Inbetriebnahme des Digipeater DB0LEN in Altenhundem